03.02.2023 Die Arbeiten in der KW05 an der Orgel - und Spirituosenverkaufsstellen
In dieser Woche sind die Arbeiten an den Wellenbrettern der Orgel weiter gegangen. Hierzu sind die Wellen bereinigt und alle alten Lager gegen neue ausgetauscht worden. Insbesondere das lange Wellenbrett des Pedals stand in dieser Woche im Fokus der Arbeiten. Darüber hinaus sind die Strahler der Orgel gereinigt und gegen einheitliche und energieeffiziente LED-Beleuchtung ausgetauscht worden.
Damit auch ohne den Klang unserer Orgel die Gesangskehlen gut geölt bleiben, hier nochmal zur Erinnerung die Verkaufsstellen unserer Spirituosen "Orgelwasser" und "Severinsschluck":
- BFT-Tankstelle Ochel (Gerlingen)
- Schuhaus Häner (Wenden)
- Direktverkauf über Elvira Wirtz (02762 / 3221) oder Maria Luise Arns-Wiertz (02762 / 5257)
Vielen Dank für die rege Unterstützung unseres Orgelprojekts!
27.01.2023 Die Arbeiten in der KW04 an der Orgel
Die Mitarbeiter der Fa. Klais haben in dieser Woche angefangen, das Pfeifenwerk zu reinigen und wo erforderlich zu reparieren bzw. zu überarbeiten. Die alte Traktur ist nun vollständig ausgebaut und entfernt worden. Im Anschluss daran konnten die Wellenbretter gereinigt und mit neuen Lagern wieder gängig gemacht werden. Darüber hinaus sind die ersten neuen vertikalen Abstrakte aus Holz eingebaut und angepasst worden. Parallel zu den Arbeiten im Orgelgehäuse haben die Schlosserarbeiten für die Befestigung des neuen Spieltisches begonnen: Das alte Stahlgerüst ist entfernt und der Rahmen für die neuen Abmessungen des Spieltisches angepasst und eingeschweißt worden.
Nachtrag: Am Ende der Bildercollage sind noch zwei ganz besondere Bilder aus der KW02 und 03 eingefügt: Das erste Bild zeigt unsere längste Pfeife mit 5,2m während der Reinigung. Es handelt sich hierbei um das große C des Registers Prinzipal 16'. Für diese Pfeife besteht übrigens noch die Möglichkeit, eine Pfeifenpatenschaft zu übernehmen (Stand 27.01.2023). Auf dem zweiten Bild ist der Spieltisch beim Ablassen mit dem Seilzug in das Kirchenschiff zu sehen.
20.01.2023 Die Arbeiten in der KW03 an der Orgel
Das Orgelgehäuse ist in dieser Woche von innen und außen gereinigt und von einer dicken Schmutzschicht befreit worden. Dies ist die Grundlage, um die weitere Reinigung im Innern der Orgel fortzuführen und später die sauberen Pfeifen wieder einzusetzen.
Ein weiterer wichtiger Meilenstein war, dass der alte Spieltisch von der vorhandenen Unterkonstruktion in der Empore abgelöst und elektrisch abgeklemmt wurde. Nach dem Trennen von der Traktur konnte anschließend der Spieltisch mit einem am Dachstuhl befestigten Flaschenzug über die Emporenbrüstung in das Kirchenschiff herabgelassen werden. Im nächsten Schritt wird nun die alte Traktur sowie der bestehende Unterbau des Spieltisches vollständig entfernt, sodass Platz für die neuen Bauteile und Komponenten geschaffen wird.
13.01.2023 Die Arbeiten in der KW02 an der Orgel
In dieser Woche konnte der Ausbau der Pfeifen abgeschlossen werden. Aus Platzgründen ist das Register mit den längsten Pfeifen der Orgel - der Prinzipalbass 16' - bereits gereinigt und wieder in die Orgel eingebaut worden. Die Pfeifen waren sehr verdreckt, insbesondere im Bereich der Kernspalte und der Labien. Dies hatte sich im Klang und in der Tonerzeugung widergespiegelt. Die restlichen Pfeifen werden in den nächsten Wochen nun ebenfalls schrittweise gereinigt und repariert. Mit der Ausreinigung erfolgt die Bestimmung der Pfeifen-Entstehungszeit, da die Register unterschiedlichen Alters sind und aus verschiedenen Epochen stammen.
03.01.2023 Die Arbeiten beginnen!
Am Morgen des 03.01.2023 hat die Orgelbaufirma Klais aus Bonn mit den Arbeiten zur Renovierung der Orgel begonnen! Dazu ist die Empore in eine Art mobile Werkstatt umfunktioniert worden, wo alle wesentlichen Arbeiten ausgeführt werden können. Im ersten Schritt werden nun die Pfeifen ausgebaut, damit diese grundlegend vom Schimmel befreit, gereinigt sowie wieder repariert werden können. Nachfolgend wird dann die verschlissene Traktur (Verbindung von der Manual- bzw. Pedaltaste zu den Ventilen in der Windlade) entfernt, um Platz für die neue Traktur zu schaffen.
Aufgrund der Arbeiten steht die Orgelempore bis auf Weiteres für die Gottesdienste nicht mehr zu Verfügung.
An dieser Stelle wird regelmäßig über den Stand der Arbeiten informiert.
29.12.2022 Lions Club Olpe-Kurköln spendet 7.500€ für die Orgel
Der Lions Club Olpe-Kurköln hat auf der Wendener Kirmes Wein für den guten Zweck verkauft. Der Erlös kommt der Orgelrenovierung der St. Severinus Kirche zugute. Der symbolische Spendenscheck in Höhe von 7.500€ wurde kurz vor Weihnachten im Wendener Rathaus dem Orgelkreis übergeben.
06.12.2022 Die Ersatzorgel steht
Die für die Bau- und Renovierungsphase der großen Orgel notwendige Ersatzorgel ist am 06.12.2022 von der Fa. Kisselbach geliefert worden. Während dieser Phase steht die Orgel vor dem Marienaltar. Das Instrument ist so ausgelegt worden, dass es nach dem Einsatz in der Wendener Pfarrkirche die veraltete Elektroorgel auf der Dörnschlade ersetzen wird und somit auch über die Renovierungsphase hinweg weiter genutzt werden kann.
07.09.2022 Besichtigungstermin Fa. Klais in Wenden
Am 07.09.2022 fand ein Besichtigungstermin der Fa. Klais in Wenden zur Detaildurchsprache des Renovierungsvorhabens statt. Zum diesem Termin hat die Fa. Klais bereits eine Entwurfs-Zeichnung des neuen Spieltischs mitgebracht, die von den Teilnehmern begutachtet und diskutiert wurden. Sinnvolle Ergänzungen konnten noch mit aufgenommen und in das Konzept mit eingebracht werden. Darüber hinaus wurden u.a. die Platzverhältnisse für die 2 neuen Register Nasat 2 ⅔' sowie Oboe 8' als auch der Verlauf der Traktur (Verbindung Tasten zu den Registern) inspiziert. Ergebnis des Termins insgesamt war, dass das entwickelte Konzept wie geplant umgesetzt werden kann. Start der Arbeiten wird im Januar 2023 sein. Nachfolgend einige Bilder und Impressionen vom Ortstermin.
27.04.2022 Termine für die "Orgelkollekte" in den Gottesdiensten
Die Kollekten in den Messen am 30.04./01.05.2022 sowie am 14./15.05.2022 sind für die Renovierung der Orgel
bestimmt. Um eine großherzige Spende zur Unterstützung des Projekts wird gebeten.
02.03.2022 Geistliche Abendmusik und Friedensgebet am 13.03.2022 um 17:30 Uhr
Die vier Chorgruppen der Möllmicker Chöre „Einigkeit“ e.V. laden am Sonntag, dem 13.03. um 17:30 Uhr zu einer besinnlichen Abendmusik in die St. Severinus Pfarrkirche ein.
In diese eingebunden wird das sonntägliche ökumenische Friedensgebet für den Weltfrieden und insbesondere für die betroffenen Menschen in der Ukraine. Um möglichst vielen Kirchenbesuchern die Teilnahme zu ermöglichen, wird die Veranstaltung nach den 3 G-Regeln inkl. Maskenpflicht stattfinden. Am Eingang bitten wir entsprechende Ausweis und Impf-/Test-Nachweise bereitzuhalten.
Der Eintritt ist frei – um Spenden wird aber herzlichst gebeten. Ein Teil des Spendenerlöses wird der Sanierung unserer Kirchenorgel zugutekommen.
29.01.2022 Zwischenstand zum Orgelprojekt und
neuer Termin zur „Geistlichen Abendmusik“ der Möllmicker Chöre „Einigkeit“ e.V
Liebe Freunde der Kirchenorgel in St. Severinus Wenden,
hoffentlich hat das Jahr 2022 für Sie gut begonnen! Wir wünschen Ihnen viel Zuversicht und Gottes Segen für die kommenden Monate, in denen ja doch immer wieder kurzfristige Änderungen der bestehenden Corona-Regelungen in unser gesellschaftliches Leben hineinwirken.
Auch unser Spendenaufruf für die Orgelsanierung war vom Corona-Geschehen beeinflusst und wurde zeitlich versetzt erst im August 2021 gestartet.
Nach 6 Monaten nun beläuft sich das reine Spendenaufkommen auf rund 30.000 € ! Wir nehmen dieses ansehnliche Ergebnis zum Anlass, uns bei allen Spendern sehr herzlich zu bedanken! Sie haben mit Ihrer Spende bewiesen, dass Ihnen eine intakte Orgel in unserer Pfarrkirche am Herzen liegt, weil sie einen wichtigen Teil unseres kulturellen Erbes in der Gemeinde Wenden darstellt. Natürlich haben wir noch viel Luft nach oben, aber der Anfang ist vielversprechend.
„Geistliche Abendmusik“ der Möllmicker Chöre „Einigkeit“ e.V. am Sonntag, dem 30. Januar muss verschoben werden.
Die Corona-Lage bestimmt auch die Konzertplanung. Das Konzert der Möllmicker Chöre, das für Sonntag, 30. Januar geplant war, muss leider verschoben werden. Voraussichtlicher Termin ist nun
Sonntag, der 13. März 2022, 17:30 Uhr.
Die insgesamt vier Chorgruppen der „Einigkeit“, Männerchor, Gemischter Chor, Frauenchor Nova Cantica (Leitung Thomas Bröcher) und Chorazon (Leitung: Moritz Schönauer) haben mit den Proben für ein Konzert in der Fastenzeit begonnen. Aus dem Spendenerlös am Ende dieser geistlichen Abendmusik wird ein guter Teil der Orgelsanierung zukommen. Wir sagen schon jetzt herzlichen Dank hierfür und hoffen natürlich, dass dieser Konzerttermin mit vielen Besuchern möglich wird.
Ebenso freuen wir uns über jegliche weitere Konzertinitiative für die Orgel !
06.01.2021 Bericht zur Orgelsanierung in der Siegener Zeitung
Quelle: Siegener Zeitung, 06.01.2022, Holger Böhler
14.12.2021 Zusätzliche Termine zum Spirituosen-Verkauf und weitere Verkaufsstellen
Gerne geben wir weitere Infos zu Verkaufsterminen und Verkaufstellen unserer Orgel-Spirituosen bekannt:
Verkaufstermine:
Nach den Gottesdiensten am 4. Advent (18./19.12.21) besteht wieder die Möglichkeit, unser "Orgelwasser" und den "Severinsschluck" in der Turmkapelle der St. Severinus-Kirche zu erwerben. Neben dem eigenen Verzehr eignen sie sich auch als ideales Geschenk zu den kommenden Festtagen.
Verkaufsstellen:
Wir freuen uns, dass ab sofort das Schuhhaus Häner sowie der Getränkefachhandel Huckestein die Orgelaktion durch den Verkauf der Spirituosen unterstützen. "Orgelwasser" und "Severinsschluck" können somit nun bei folgenden Verkaufsstellen erworben werden:
- BFT-Tankstelle, Koblenzer Str. 89, 57482 Wenden-Gerlingen
- Schuhhaus Häner, Hauptstraße 79, 57482 Wenden
- Getränkefachhandel Huckestein, Hauptstraße 21, 57482 Wenden
- Direktverkauf über Elvira Wirtz (02762 / 3221) oder Maria Luise Arns-Wiertz (02762 / 5257)
16.11.2021 Zusätzlicher Termin zum Spirituosen-Verkauf und neue Verkaufsstelle
Aufgrund des regen Interesses an den Spirituosen wird ein zusätzlicher Verkaufstermin angeboten: Nach den
Gottesdiensten am 20. &.21.11.2021 werden das "Orgelwasser" und der "Severinsschluck" wieder in der
Turmkapelle verkauft.
Zusätzlich freuen wir uns über eine erste öffentliche Verkaufsstelle: Unsere Spirituosen können ab sofort an
der Bft-Tankstelle in der Koblenzer Straße 89 in Gerlingen erworben werden.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Spirituosen direkt über Elvira Wirtz (02762 / 3221) oder
Maria Luise Arns-Wiertz (02762 / 5257) zu erwerben.
Weitere Verkaufsstellen werden kurzfristig bekannt gegeben.
12.11.2021 Kommende Spenden-Aktionen des Orgelprojekts:
Spirituosen-Verkauf
In Zusammenarbeit mit der Fa. Kemper aus Olpe haben wir zwei verschiedene Spirituosen kreiert,
die sich besonders in der kalten Jahreszeit genießen und auch ideal verschenken lassen: Den
Severinsschluck (10€, Likör) und das Orgelwasser (15€, Spirituose). Der Erlös der Aktion
kommt vollumfänglich dem Orgelprojekt zugute. Das "Orgelwasser" und der "Severinsschluck" können als
limitierte Sonderedition nach den Gottesdiensten am 12. & 13.11.2021 in der Turmkapelle der Kirche
erworben werden. Weitere Verkaufstermine und Verkaufsstellen werden kurzfristig an dieser Stelle veröffentlicht.
Sonntags-Kollekte am 2. Advent
Die Kollekten in den Messen zum 2. Advent (04/05.12.2021) sind für die Renovierung der Orgel
bestimmt. Um eine großherzige Spende zur Unterstützung des Projekts wird gebeten.
Vor-Ankündigung Benefizkonzert der Möllmicker Chöre "Einigkeit"
Am 30.01.2022 ist ein Konzert mit allen 4 Chorgruppen der Möllmicker Chöre "Einigkeit" und Solisten
in der Pfarrkirche geplant. Wir freuen uns sehr über diese Konzert-Zusage. Der Eintritt ist frei, jedoch
können Sie am Konzertende durch Ihre wohlwollende Spende die Orgelaktion unterstützen.
Weitere Informationen werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
17.08.2021 Der Start ist geglückt - Bericht der Westfalenpost
Quelle: Westfalenpost, 17.08.2021, Meinolf Lütteke
Pfarrer Kleineidam während der Vorstellung des Orgelprojekts am 15.08.2021
14./15.08.2021 - Es ist soweit: Start des Projekts zur Orgelrenovierung
Am Samstag, dem 14. und Sonntag, 15. August hätten wir eigentlich unsere Kirmes, also unsere „Kirchweih“ mit großem Festgottesdienst gefeiert. Ebenso feiern wir an diesem Kirmeswochenende das Fest Maria Himmelfahrt. In diesem Jahr, da nun der äußere Rahmen der Kirmes wegen Corona ganz weggebrochen ist, wollen wir uns wieder auf den Ursprungort und -grund der Kirmes besinnen: das ist ja die Wendener Pfarrkirche mit ihrer wechselvollen Geschichte, ihren reichhaltigen Kunstschätzen und einem Inventar, das es unbedingt zu erhalten gilt.
Mit zwei feierlichen Gottesdiensten (Vorabendmesse 17 Uhr und Hochamt am Sonntag um 10.30 Uhr) wollen wir den Grundstein für die dringend erforderliche Renovierung unserer 270 Jahre alten Orgel legen, indem wir gleichsam als erste Maßnahme die Kollekte zur Finanzierung der Orgelsanierung abhalten. Es werden im weiteren unterschiedliche Aktionen im Laufe der nächsten Monate folgen. Im Anschluss an die Gottesdienste wird es eine kurze Einführung zum Orgel-Projekt geben.
Ganz herzliche Einladung an die gesamte Kirchengemeinde St. Severinus, die Besucher unserer Pfarrkirche aus anderen Orten und an die Musikliebhaber unter Ihnen!